Newsletter, April 2025

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 30. April findet die Reihe Beyond Elements – Von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen ihren Abschluss im Congress Park Hanau. Seien Sie dabei, wenn auf der Veranstaltung mit begleitender Ausstellung Beitragende und Interessierte persönlich zusammenkommen!

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ am 13. Mai tauchen wir in die Blaue Biotechnologie ein und erkunden die Möglichkeiten ungenutzter bioaktiver Substanzen. Außerdem betreten wir den Garten der Grünen Biotechnologie und betrachten das biotechnologische Anwendungspotenzial der Pflanzen. Melden Sie sich jetzt an!

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Publikationen
  Förderprogramme
  Kontakt
 

Highlights

Beyond Elements - Abschlussveranstaltung

Am 30. April 2025 findet nach zehn Online-Veranstaltungen die Reihe Beyond Elements – Von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen ihren Abschluss im Congress Park Hanau.

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Grün & Blau

Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ schillert am 13. Mai 2025 in den Farben Grün und Blau. 

Grüner Salon 2025: No time to waste!

AiD – Architektur im Dialog und PIER F führen in ihrem Jubiläumsjahr 2025 die 2010 gegründete Vortragsreihe GRÜNER SALON im neuen Format fort – am 7. Mai 2025 in Offenbach.

Gigabitgipfel Hessen 2025 am 8. Mai 2025 in Bad Vilbel - jetzt noch anmelden!

Am 8. Mai 2025 bietet der Gigabitgipfel Hessen den Akteuren für den Ausbau und die Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen bereits zum 15. Mal eine bundesweit führende Plattform.

KI macht Zukunft! Hessen spricht über Künstliche Intelligenz in Wetzlar

Die KI- Bürgertour kommt am 10. Mai 2025 mit spannenden und interaktiven Exponaten nach Wetzlar. Seien Sie dabei! 

DIGI-Zuschuss 2025 startet mit Express-Förderung

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann registrieren Sie sich im Kundenportal der WIBank und bewerben Sie sich für den DIGI-Zuschuss 2025!

ThinkHIK - das neue Angebot für hessische Unternehmen

Im Fokus des ersten dreiteiligen Workshops im Mai und Juni 2025 steht das Thema Exnovation. Melden Sie sich jetzt an!

E-Waste World Conference & Expo 2025

Das Technologieland Hessen ist auf der E-Waste World Conference & Expo 2025 am 11. und 12. Juni in Frankfurt am Main mit einem Gemeinschaftsstand dabei.

DIGI-Impulse live - Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom

Am 26. Juni erhalten produzierende Unternehmen Anregungen, Störungen besser zu begegnen. Seien Sie in Darmstadt dabei und nutzen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Wissenschaft und Gleichgesinnten!

Mobilfunkakademie: Mobilfunkausbau auf kommunaler Ebene gestalten

Lernen Sie jetzt mehr über die Möglichkeiten für hessische Kommunen, sich am Mobilfunkausbau aktiv zu beteiligen. 

 

News

Globale Quanteninitiativen überschreiten 40-Milliarden-Euro-Marke

Eine aktuelle Analyse des Quantum Business Network (QBN) zeigt: Öffentliche Investitionen in Quantentechnologien erreichen 2025 weltweit ein Volumen von über 40 Milliarden Euro.

Potenziale digitaler Technologien für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft

Eine neue Studie des VDI ZRE nimmt Potenziale zur Ressourceneffizienz durch digital gestützte zirkuläre Maßnahmen in den Fokus.

 

Zirkuläre Geschäftsmodelle auf Knopfdruck

Der VDI ZRE-Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützt KMU und Start-ups dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Ressourcen zu sparen.

Erstes KI-gestütztes Medizinprodukt zur Unterstützung klinischer Entscheidungen zugelassen

In Hessen wurde erstmals ein KI-gestütztes Medizinprodukt zur Unterstützung ärztlicher Diagnosen zugelassen.

 

"Digital im Alter - Di@-Lotsen" geht in die nächste Runde

Es werden wieder neue Di@-Lotsen-Stützpunkte gesucht zur Unterstützung der digitalen Medienkompetenz älterer Menschen. Bewerbungsfrist ist der 11. Mai 2025.

Arbeitskreis der Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der deutschen Biotechnologiebranche

Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Biotechnologietage (DBT) in Heidelberg wurde am 9. April 2025 der Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands verliehen.

 

Digitalisierungsumfrage 2025

Die im März 2025 vorgestellte DIHK-Digitalisierungsumfrage zeigt: Die Betriebe nehmen die Digitalisierung bislang weniger als Innovationsmotor wahr, sondern als Hilfsinstrument für das Tagesgeschäft.

Wie eine Forschergruppe den Weltraum sicherer machen will

Die THM-Forschungsgruppe MASSATS (Modelling and Assessment of Space Surveillance and Tracking Systems) erforscht digitale Zwillinge zur Weltraumüberwachung und Bahnverfolgung.

 

Re-source 2025: Fachtagung Ressourcenschonung - von der Idee zum Handeln

Die Umweltministerien und Umweltbundesämter Österreichs, der Schweiz und Deutschlands laden am 15. und 16. Mai 2025 zur nächsten Fachtagung nach Frankfurt am Main ein.

KI-Delegationsreise von TechHub und IHK Fulda nach Dublin vom 08.07. bis 10.07.2025

Für die Delegationsreise sind aktuell noch einige Plätze verfügbar. Es gilt: First come, first serve.

 

Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen

Alle elf vom BMWK geförderten Gaia-X-Projekte wurden mit anwendungsnahen Ergebnissen abgeschlossen. Die geförderten Teams haben vertrauenswürdige Datenräume und Smart Services für verschiedene Branchen entwickelt.

IFAT 2026: Hessisch/rheinland-pfälzische Gemeinschaftsstände bieten KMU gute Präsentationsmöglichkeit

Das Technologieland Hessen ermöglicht Unternehmen aus Hessen erneut die Teilnahme an den beiden Gemeinschaftsständen auf der IFAT 2026 in München.

 

Bedarfsgerechte Bewässerung von Bäumen und Einsatz von Streudiensten dank Digitalisierung

Digitale Technologien nutzen, um smarter zu werden. Dies haben sich die Gemeinden Nauheim, Trebur und Büttelborn gemeinsam unter dem Titel „Cleveres Gerauer Land“ vorgenommen.

ReMade@ARI: EU-Projekt für neue Recycling-Materialien

Auch KMUs können von dem europäischen Forschungsinfrastrukturprojekt profitieren, um die Zusammensetzung und Struktur wiederverwertbarer Materialien in hohem Detaillierungsgrad bis zu atomarer Auflösung zu untersuchen.

 

Stakeholder-Umfrage zur Batterieindustrie in Deutschland

Das Berliner Institut für Innovation und Technik (iit) beleuchtet in einer Stakeholder-Umfrage die aktuelle Stimmung in der deutschen Batterieindustrie. Die Umfrage ist bis zum 9. Mai geöffnet.

Praktikumstage 2.0: Zukünftige Fachkräfte kennenlernen und für die Ausbildung gewinnen

Hessische Unternehmen haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, vom 16.06. bis 15.08.2025 Praktikumstage anzubieten und so Azubis und Fachkräfte von morgen kennenzulernen.

 

BMWK kürt Innovationsprojekt des Jahres

Das „IGF-Projekt des Jahres“ 2025 steht fest. Fachleute aus ganz Deutschland haben das Innovationsprojekt aus dem Bereich Batterieforschung am 27. März zum Sieger gewählt.

Herausragende Lungenforschung in Gießen wächst weiter

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) entsteht der Neubau für das Institute for Lung Health. Das Gebäude wird Gießen als internationalen Standort exzellenter Lungenforschung weiter stärken.

 

Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert

Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen.

Rohstoffe digital gesehen | Nachbericht zur "Beyond Elements"-Veranstaltung am 25. Februar 2025

Die Digitalisierung revolutioniert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern beeinflusst auch maßgeblich den Umgang mit Rohstoff und Produkt.

 

Exporte von Wasser- und Abwassertechnik verbleiben auf hohem Niveau

Innovative und effiziente Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland war im Jahr 2024 weltweit nahezu ebenso stark nachgefragt war wie im Vorjahr.

Lernfähige Roboter: Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten

Anhand von Use Cases zeigt die Plattform Lernende Systeme in einem neuen Whitepaper Einsatzszenarien, technologische Entwicklungen und Gestaltungsoptionen der lernfähigen Robotik.

 

World Smart City Awards 2025: Bis 30. Juni bewerben!

Mit dem Preis werden innovative Stadtstrategien und -projekte gewürdigt, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger verändern und unsere Städte zu lebenswerteren Orten machen können.

 

 

 
 
 

 
 

Veranstaltungen

Dienstag

22. Apr 

"Drug Discovery am Main"

Frankfurt am Main

 

Mittwoch

23. Apr 

Synmikro Annual Meeting "Enzyme Design and Evolution - Unlocking a Sustainable Future"

Marburg

 
 

Donnerstag

24. Apr 

Barcamp "Nachhaltige Transformation"

Kassel

 

Donnerstag

24. Apr 

Daten- und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen

Online

 
 

Donnerstag

24. Apr 

Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Kassel

 

Montag

28. Apr 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 
 

Dienstag

29. Apr 

Digitale Services in der Produktion: Einsatz datengetriebener Methoden - Potenziale, Chancen und Anwendungsbereiche

Online

 

Dienstag

29. Apr 

Sustainable Finance Roadshow in Dieburg

Dieburg

 

Mittwoch

30. Apr 

Beyond Elements - Abschlussveranstaltung

Hanau

Mittwoch

30. Apr 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Mittwoch

30. Apr 

Wie KI bei der Modellierung von Bauteilen aus Metamaterialien unterstützt

Online

 

Freitag

02. Mai 

Grundlagen KI-Camp: Praxis Workshop

Kassel

 
 

Montag

05. Mai 

Roundtable XR/KI Corporate Learning @ Learntec 2025

Rheinstetten

 

Dienstag

06. Mai 

KI-Camp: Geschäftsmodelle

Limburg an der Lahn

 
 

Mittwoch

07. Mai 

BioBall vor Ort - Die Bioraffinerie von Biowert

Brensbach

Mittwoch

07. Mai 

Grüner Salon 2025: "No time to waste!"

Offenbach am Main

 
 

Mittwoch

07. Mai 

Main-Taunus-Wirtschaftstag 2025

Hofheim

 

Donnerstag

08. Mai 

22. buildingSMART-Anwendertag

Hessen

 
 

Donnerstag

08. Mai 

Einsatz von Virtual Reality als Trainingsanwendung

Kassel

 

Donnerstag

08. Mai 

Gigabitgipfel Hessen 2025 am 8. Mai 2025 in Bad Vilbel - jetzt noch anmelden!

Bad Vilbel

 
 

Donnerstag

08. Mai 

Grundlagen - KI in der Produktion

Online

 

Donnerstag

08. Mai 

Mitbestimmte KI gemeinsam gestalten! - Aber wie? Workshop für Personalräte aus hessischen Gemeinden

Frankfurt am Main

 
 

Freitag

09. Mai 

Horizont Europa: Fördermöglichkeiten für Digitalisierung, industrielle Technologien und Weltraum

Online

 

Samstag

10. Mai 

KI macht Zukunft! Hessen spricht über Künstliche Intelligenz in Wetzlar

Wetzlar

 
 

Dienstag

13. Mai 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Grün & Blau

Online

Dienstag

13. Mai 

Digitales Shopfloor Management: Flexibel und digital die Fertigung organisieren

Darmstadt

 
 

Dienstag

13. Mai 

Hands-on Machine Learning

Darmstadt

 

Mittwoch

14. Mai 

ThinkHIK - Workshop Exnovation (3 Sessions)

Wiesbaden

 
 

Donnerstag

15. Mai 

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Kassel

 

Donnerstag

15. Mai 

Trendclash: AI meets Human-Robot-Collaboration

Frankfurt am Main

 
 

Donnerstag - Freitag

15. Mai -
16. Mai

Re-source 2025: Fachtagung Ressourcenschonung - von der Idee zum Handeln

Frankfurt am Main

 

Montag

19. Mai 

Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA erleben

Darmstadt

 
 

Dienstag

20. Mai 

DIGITAL MAKER 2025 // KI in der Produktion - Von der Vision zur Praxis

Worms

 

Mittwoch

21. Mai 

5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM

Mainz

 
 

Mittwoch

21. Mai 

KI für kleine Teams: So nutzt ihr ChatGPT und Co. im Alltag

Online

 

Mittwoch

21. Mai 

KI-Readiness Spieleabend // Unternehmen spielerisch auf KI-Anwendungen vorbereiten

Darmstadt

 
 

Mittwoch

21. Mai 

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

 

Donnerstag

22. Mai 

BioBall vor Ort - Fraunhofer IWKS Alzenau

Alzenau

 

Donnerstag

22. Mai 

Entwicklung einer Augmented-Reality-Montageanleitung für Durchsichtdatenbrillen und Beamer

Kassel

 

Donnerstag

22. Mai 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 
 

Montag

26. Mai 

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2025": Jetzt anmelden!

Marburg

 

Donnerstag

29. Mai 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Dienstag

03. Jun 

DIGITAL MAKER 2025 // Digitalisierung in der Praxis: Führungen durch die Lernfabriken CiP und FlowFactory der TU Darmstadt

Darmstadt

 

Mittwoch

04. Jun 

Power2X in der Praxis: E-Fuel-Produktion unter schwankendem Stromangebot

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

05. Jun 

Gefährdungsbeurteilung der Mensch-Roboter-Kollaboration

Kassel

 

Donnerstag

05. Jun 

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

 
 

Donnerstag

05. Jun 

"go-cluster"-Konferenz 2025

Berlin

 

Mittwoch - Donnerstag

11. Jun -
12. Jun

E-Waste World Conference & Expo 2025

Frankfurt am Main

 
 

Donnerstag

12. Jun 

Leichtbauroboter (Cobots) und intelligente Kamerasysteme zur Qualitätskontrolle

Kassel

 

Montag - Mittwoch

16. Jun -
18. Jun

5th BIOTECH Conference 2025 - Single-Use Technologies for Bio-Based Applications

Freiburg

 
 

Dienstag

17. Jun 

Erweiterte Mitbestimmung in Zeiten der Transformation - Instrumente für die betriebliche Praxis (Kooperationsveranstaltung mit dem ITAS Karlsruhe)

Frankfurt am Main

 

Montag

23. Jun 

Makeathon Erklärbare KI: Die Brücke zwischen Mensch und Maschine

Darmstadt

 
 

Dienstag

24. Jun 

Engineering Data für KI-Startups

Online

 

Dienstag - Freitag

24. Jun -
27. Jun

Foodtech & Food Packaging Brasilien mit Messebesuch FISPAL

São Paulo

 
 

Mittwoch

25. Jun 

Darmstadt AI Summit - Business meets Science & Startups

Darmstadt

 

Donnerstag

26. Jun 

DIGI-Impulse live - Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom

Darmstadt

 

Donnerstag

26. Jun 

Patentrecherche in Chemie und Life Sciences

Online

 

Dienstag - Donnerstag

08. Jul -
10. Jul

IFAT Africa

Johannisburg (Südafrika)

 
 

Freitag

29. Aug 

24. Hessischer Unternehmerinnentag

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Donnerstag

16. Sep -
18. Sep

BIOFLAVOUR 2025 - Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag - Mittwoch

07. Okt -
08. Okt

15. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 

 

 

 

 

 
 
 

Publikationen

Manufacturing-X: Die Zukunft industrieller Wertschöpfung ist vernetzt

Die Publikation „Manufacturing-X – Datenökosysteme für eine wettbewerbsfähige, resiliente und nachhaltige Industrie“ informiert über die vom BMWK geförderten Branchen und Projekte.

Studie zum KI-Einsatz in der Produktion in Deutschland

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI gibt Einblicke in den Einsatz von KI in deutschen Produktionsbetrieben und die zu erwartenden Entwicklungen.

 
 
 

Förderprogramme

Aufruf zur Teilnahme: EIT RawMaterials fördert Projekte zur Stärkung der Innovationskraft in Europa

EIT RawMaterials hat im Rahmen des EIT Regional Innovation Scheme (RIS) einen neuen Förderaufruf für Projekte in den Bereichen Capacity Building und Innovation veröffentlicht.

HessenFonds: Neues Förderangebot des Landes

Der HessenFonds unterstützt hessische Unternehmen bei tiefgreifenden Transformationsprozessen – von Dekarbonisierung bis Digitalisierung. Die Antragstellung erfolgt über die WIBank.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen / WirtschaftsWandel Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden