BioBall startet Podcast-Reihe
Erste Folge: Wie funktionieren urbane Kreisläufe am Industriestandort Höchst?
Im Gespräch mit Bioökonomie-Experte Manfred Kircher kommen Menschen zu Wort, die die Chancen der Bioökonomie in der Metropolregion Frankfurt Rhein/Main ergriffen haben: Es geht nicht nur um innovative Technologien, sondern auch um nachhaltige Unternehmensstrategien, zukünftige Märkte und den notwendigen regulatorischen Rahmen. Freuen Sie sich auf interessante Einsichten von Vordenkerinnen und Vordenkern, die sich der Entwicklung der Bioökonomie in der Metropolregion verschrieben haben.
Im Gespräch mit Björn Krix - Infraserv Höchst
Der erste BioBall Podcast zeigt, dass Bioökonomie am Industriepark Höchst schon gelebte Praxis ist. Koppel- und Kaskadennutzung von biogenen Abfall- und Reststoffen ist für den Industriepark Höchst sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll. Der Industriestandort ist so groß wie eine Kleinstadt. Dementsprechend fallen viele Reststoffe und Abfallprodukte an. Wie gelingt es, einen solchen Standort grüner zu gestalten? Wie können Abfallprodukte und Stoffe in bioökonomische Kreisläufe integriert werden? Diese und andere Fragen diskutiert Manfred Kircher mit Björn Krix, der für die Infraserv im Bereich Entsorgung und strategisches Produktmanagement zuständig ist.