BMWK: Start des neuen Förderprogramms „Zukunft Region“
Erster Förderaufruf zum Oberthema „regioNachhaltig“
Mit „regioNachhaltig“ werden die Entwicklung eines regionalen Zukunftskonzeptes in einem breiten Beteiligungsprozess sowie dessen Realisierung gefördert.
Die regionalen Zukunftskonzepte sollen aufzeigen, wie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gesteigert und die Innovationsdynamik erhöht, Beschäftigungswachstum und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen regionsspezifisch erreicht werden können. Link zum Förderaufruf „regioNachhaltig“
Konzeptionell ist der Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ als umsetzungsorientierter Bottom-up-Ansatz angelegt. In seiner ersten Phase zielt der zweistufige Prozess auf eine stärkere Vernetzung und Kooperation der regionalen Akteure, die in einer anschließenden zweiten Stufe in der Umsetzung praxisnaher Projekte für die wirtschaftliche Entwicklung der Region mündet. Details zum Bundeswettbewerb „Zukunft Region“
Mit der Umsetzungsorientierung sollen konkrete Projekte auf den Weg gebracht werden, die einen erkennbaren Beitrag für die regionale Wirtschaft leisten, mit denen die Vernetzung stabilisiert und mit denen aus den Netzwerken nachhaltige Strukturen für die Zeit nach Auslaufen der Förderung entwickelt werden.
Für die Durchführung des Bundeswettbewerbes werden Förderaufrufe zu übergeordneten Themen veröffentlicht. Der erste Förderaufruf folgt dem Oberthema „regioNachhaltig“ und unterstützt Regionen bei der sozial-ökologischen Transformation als wichtigem Standortfaktor der Gegenwart und Zukunft.
Antragsskizzen für die erste Wettbewerbsrunde können bis zum 18. Mai 2022 um 15:00 Uhr eingereicht werden. Die Antragsskizzen sind ausschließlich elektronisch über die vom Projektträger bereitgestellte Plattform zu stellen. Der entsprechende Link wird innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung des Wettbewerbsaufrufs auf dieser Webseite bekannt gegeben: Details zum Bundeswettbewerb „Zukunft Region“
Weiterführende Informationen