Technologieland Hessen auf der IFAT 2022
Die IFAT 2022, Weltleitmesse für Umwelttechnologien, zeigte mit 2.984 Ausstellern und circa 119.000 Besucherinnen und Besuchern in München nach dem pandemiebedingten Ausfall im Jahr 2020 einen starken Neustart. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und der Klimaschutz waren die zentralen Themen der Weltleitmesse. Mit 50 Prozent Auslandsanteil in den 18 Ausstellerhallen sowie dem Freigelände war das internationale Interesse an der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft ungebrochen.
Das Technologieland Hessen war mit zwei Gemeinschaftsständen vertreten. An dem Gemeinschaftsstand Abfall/Recycling stellten hessische Unternehmen und Institutionen technologische Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft aus. Darunter waren unter anderem ein digitales und pfandfreies Mehrweg-Poolsystem für Lebensmittelverpackungen, Methoden zur Phosphorrückgewinnung, Filtrationslösungen mittels technischer Textilien und energieeffiziente Abgasreinigungensysteme. Den hessisch/rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand Wasser/Abwasser teilten sich Unternehmen aus Hessen und Rheinland-Pfalz, die dort ihre Produkte und Angebote im Bereich Wasser- und Abwassertechnologien vorstellten. Dort wurden unter anderem Lösungen zur industriellen Prozesswasseraufbereitung, Automatisierungstechnik und Kommunikationsinfrastrukturen für Abwasser- und Wasseranlagen, digitale Lokalisierungsmöglichkeiten von Rohrleckagen sowie Container-Rührwerke für Abwasser- und Wasserverfahrenstechnik präsentiert.
Am 2. Juni fand der Rundgang mit Oliver Conz, dem Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, statt. Der Staatssekretär besuchte insgesamt 10 hessische Unternehmen und informierte sich umfangreich über deren aktuelle Themen, Innovationen und aktuelle umwelttechnologische Herausforderungen. Oliver Conz eröffnete gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Staatssekretär Michael Hauer (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) den gemeinsamen Länderabend am Gemeinschaftsstand Wasser/Abwasser. Mit Liveband und Flying Buffet wurde auf die Erfolge und positiven Eindrücke auf der IFAT 2022 angestoßen.
Aussteller wie Besucherinnen und Besucher genossen sichtlich den persönlichen Austausch. Nach diesem erfolgreichen Messeauftritt in München haben sich bereits einige Unternehmen für die IFAT Munich 2024 angemeldet. Interessierte, hessische Unternehmen können sich gerne bereits jetzt für eine Teilnahme bei uns melden. Die Weltgemeinschaft braucht Umwelttechnologien – die Messe hat diese erlebbar gemacht sowie das erforderliche Netzwerkumfeld dafür geschaffen.