01.11.2022
Materialdatenbank zu Nebenprodukten und Sekundärrohstoffen eingeführt
Der Einsatz von Sekundärrohstoffen trägt zu einem umweltschonenden Umgang mit Ressourcen bei. Unternehmen übernehmen damit nicht nur ökologische Verantwortung, sondern sparen durch den verringerten Primärrohstoffeinsatz Kosten. Außerdem können Stoffe, die in der Produktion und am Ende des Produktlebenszyklus anfallen, in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Informationen zur Nutzung
Die Materialdatenbank unterstützt insbesondere Unternehmen, die bisher wenig Erfahrung mit der Verwertung, dem Ankauf und der Veräußerung von Stoffen haben, die in der Produktion anfallen.
- Die Datenbank führt in verschiedenen Materialkategorien Materialien in Form von Sekundärrohstoffen und Produktionsreststoffen auf. Zu jedem Eintrag gibt es eine kurze Beschreibung, Angaben zu der Geometrie des Wertstoffs und den Einsatzmöglichkeiten.
- Als weiterführende Informationen sind jeweils passende Händler zu den Wertstoffen verlinkt.
- Der Bereich „Beispiele aus der Praxis“ zeigt exemplarisch, wie andere Unternehmen bereits erfolgreich Sekundärrohstoffe und Nebenprodukte einsetzen.
Die Datenbank wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert.