News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

08.04.2025

Land fördert Breitbandberatungsstelle Südhessen mit 114.000 Euro – Erfolgreicher Beitrag zum Glasfaserausbau

  • Staatssekretär Sauer betont die Bedeutung regionaler Expertise für den fortschreitenden Glasfaserausbau in Südhessen
  • Land fördert mit 114.000 Euro

Mörlenbach. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen macht weiter Fortschritte - auch dank der gezielten Unterstützung durch das Land. Um den Fortbestand der Breitbandberatung in Hessen zu sichern, fördert das Land die drei regionalen Beratungsstellen in Süd-, Mittel- und Osthessen auch in diesem Jahr finanziell. Den Förderbescheid an die Breitbandberatungsstelle Südhessen der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) in Höhe von 114.000 Euro überreichte Staatssekretär Stefan Sauer heute an den Aufsichtsratsvorsitzenden der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Landrat Christian Engelhardt sowie an Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker.

Die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald und Offenbach sowie die kreisfreien Städte Darmstadt und Offenbach am Main profitieren damit weiterhin von der Unterstützung und können auch in Zukunft kostenfrei die Angebote der Beratungsstelle Südhessen in Anspruch nehmen. Diese reichen von der Erstberatung bis hin zur Begleitung bei der Umsetzung von Glasfaserprojekten.

„Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist ein zentraler Standortfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft und wir in Hessen treiben den Ausbau weiter entschlossen voran. Heute verfügen rund drei Viertel aller Haushalte und nahezu alle Schulen und Krankenhäuser über einen gigabitfähigen Internetanschluss“, betonte Staatssekretär Sauer. „Auch in den meisten Kreisen, die das Büro Südhessen betreut, konnten bereits mehr als 70 Prozent der Haushalte gigabitfähig versorgt werden. „Das ist ein großartiger Erfolg, den wir auch der Arbeit unserer regionalen Berater verdanken“, so Sauer.

„Meiner Meinung nach ist der Ausbau des Breitbandnetzes entscheidend für die Anziehungskraft und die wirtschaftliche Perspektive der Landkreise und Gemeinden. Denn ein leistungsfähiger Internetzugang ist sowohl für Unternehmen als auch für die Bevölkerung von großer Bedeutung, wenn es darum geht, den Standort für Arbeit und Leben auszuwählen. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass diese Investition des Landes sowohl kurz-, als auch langfristig erhebliche Vorteile für die Region mit sich bringen wird. Vielen Dank dafür!“, betonte Landrat Christian Engelhardt.

„Der flächendeckende Gigabitausbau ist eine zentrale Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Region. Mit der Förderung des Landes Hessen können wir die etablierte Breitbandberatungsstelle Südhessen fortführen und die Kommunen und Telekommunikations-Unternehmen bei der Realisierung zukunftsfähiger Gigabitnetze unterstützen. Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum, moderne Arbeitsplätze und die Attraktivität unseres Standorts“, ergänzte Dr. Zürker.

Die Breitbandberatungsstelle Südhessen bündelt seit 2009 die Breitbandberatung in der Region. Seit 2020 hat sich die Beratungsstelle zusätzlich auf die Nutzung von GIS-Daten, GigaMaP und andere GEO-Daten spezialisiert und berät hierzu hessenweit. Die regionalen Breitbandberatungsstellen sind ein zentraler Bestandteil der Beratungsstruktur für den Breitbandausbau in Hessen. Sie werden mit Landesmitteln finanziert und stehen Landkreisen, Gemeindeverbänden sowie Gemeinden von der Erstberatung bis zur Umsetzung von Projekten zur Seite. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft und tragen somit maßgeblich zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus bei. Hessenweit gibt es derzeit drei Breitbandberatungsstellen. Ergänzt wird die Beratungsstruktur durch das Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH in Wiesbaden.

Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an: Maximilian Gatzer, stellvertretender Pressesprecher


Quelle:

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Taunusstraße 3
65183 Wiesbaden

Telefon: +49 611 32 114272
E-Mail: maximilian.gatzer@digitales.hessen.de
Internet: www.digitales.hessen.de

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest