News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

08.04.2025

IFAT 2026: Hessisch/rheinland-pfälzische Gemeinschaftsstände bieten KMU gute Präsentationsmöglichkeit

Das Technologieland Hessen ermöglicht Unternehmen aus Hessen erneut die Teilnahme an den beiden Gemeinschaftsständen auf der IFAT 2026. Die Weltleitmesse für Umwelttechnologie findet vom 04. bis 07. Mai 2026 in München statt. 

Die IFAT ist die Weltleitmesse für innovative Technologien und Lösungen im Bereich Umwelttechnologie und bringt die wichtigsten internationalen Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Als größte Fachmesse für die Bereiche Wasser, Abwasser, Recycling, Kommunaltechnik und dem neuen Themenschwerpunkt „Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft“, bietet die IFAT spannende Ideen und innovative Lösungen für industrielle und kommunale Herausforderungen.

Das Technologieland Hessen bietet interessierten KMU die Möglichkeit einer kostenreduzierten Teilnahme an der IFAT 2026: Mitaussteller auf einem der hessisch/rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstände haben die Chance, ihr Unternehmen in bester Lage zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und starke Synergien mit anderen Ausstellern auf einer der Gemeinschaftsstandflächen zu schaffen. 

Lösungen und Innovationen im Bereich industrielle und kommunale Wasser- und Abwasserwirtschaft sind thematischer Schwerpunkt auf dem Gemeinschaftsstand in Halle A3. Die Themen Abfall- und Recyclingtechnik sowie Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft werden auf dem Gemeinschaftsstand in Halle A4 präsentiert.

Beide Gemeinschaftsstände setzen auf nachhaltigen Standbau mit einem offenen Konzept mit Marktplatzcharakter – ein Ort, an dem sich auch die Besucher sofort Willkommen fühlen. Ein zentraler Catering- und Kommunikationsbereich lädt zum Verweilen ein und ermöglicht Kommunikation in entspannter Atmosphäre. Jedem Teilnehmer steht ein individueller Ausstellerbereich für seine Unternehmenspräsentation zur Verfügung.

Rundum-Service für Aussteller

Das Organisations- und Projektteam der SCM unterstützt vor, während und nach der Messe bei allen wichtigen Ausstellerfragen und individuellen Wünschen. Das Serviceteam vor Ort ist verantwortlich für die Betreuung der Teilnehmer und deren Besuchern mit Speisen und Getränken und sorgt so dafür, dass Aussteller sich vollkommen auf ihre Besucher konzentrieren können. Die Gemeinschaftsstände bieten eine Plattform, auf der Aussteller ihre Marke ideal platzieren können.

 

Themenschwerpunkte der IFAT 2026

Themenschwerpunkte im Bereich Wasserwirtschaft:

  • Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
  • Management von Wasser- und Abwasseranlagen
  • Wasserversorgung und -wiederverwendung
  • Abwassertransport und -behandlung
  • Energieeffiziente und nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Gewässermanagement

Themenschwerpunkte im Bereich Abfallwirtschaft:

  • Digitalisierung in Kommunaltechnik und Abfallwirtschaft
  • Logistik und Mobilität in Kommunaltechnik und Abfallwirtschaft
  • Stoffstrommanagement
  • Innovative und effiziente Abfall- und Recyclingwirtschaft
  • Abluftreinigung und Luftreinhaltung

Themenschwerpunkte Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft:

  • Planung von Wasserstoffanlagen
  • Lösungen zur direkten Wasserstoffgewinnung aus
    - Abfallströme für Müllverbrennung
    - Biobasierte Rest- und Abfallstoffe
    - Klärschlamm
    - Nicht recycelbare Abfälle
    - Aquatische Biomasse (z.B. Algen)
  • Lösungen zur Wasserstoffherstellung aus Verstromung durch
    - Müllverbrennung
    - Biogas
    - Erneuerbare Energien
  • Speicher- und Verteilmöglichkeiten
  • Nutzung und Anwendungen

Weitere Infos zur IFAT

 

Veranstalter SCM messe event marketing GmbH
Ansprechpartner Herr Roman Osada
r.osada@scm.de
Foto: Felix Kaup
Felix Kaup
Ansprechpartner im Technologieland Hessen

Dr. Felix Kaup

Foto: Felix Kaup Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
Mainzer Str. 118, 65189 Wiesbaden, Hessen, Germany
+49 611 95017 8636 felix.kaup@htai.de

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest