11.04.2025
Digitalisierungsumfrage 2025
Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie
Die im März 2025 vorgestellte DIHK-Digitalisierungsumfrage zeigt: Die Betriebe nehmen die Digitalisierung bislang weniger als Innovationsmotor wahr, sondern als Hilfsinstrument für das Tagesgeschäft. Um die Entwicklung zu beschleunigen, gilt es unter anderem, die Netze konsequent auszubauen, die Verwaltung zukunftsorientiert aufzustellen, Bürokratie abzubauen und die Voraussetzungen für innovative KI-Anwendungen zu schaffen. Auch die Cybersicherheit muss gestärkt werden.
Das sind die zentralen Erkenntnisse der Umfrage:
- Trotz zahlreicher Herausforderungen digitalisieren Unternehmen weiter.
- KI ist in der Breite der Wirtschaft angekommen.
- Mehr Daten, mehr Digitalisierung, mehr KI – Glasfaserausbau kommt kaum hinterher.
- Recht bremst Digitalisierungsaktivitäten.
- Cybersicherheit: Bedrohungslage hoch, mehr Sicherheitsvorkehrungen nötig.
- Die schleppende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sorgt für Frust.
Quelle: DIHK