Re-source 2025: Fachtagung Ressourcenschonung – von der Idee zum Handeln
Im Zentrum der Tagungsreihe stehen der länderübergreifende Erfahrungsaustausch zu Themen aus den Bereichen Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Insbesondere steht die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft zu einer ressourcenschonenden Stoffstromwirtschaft im Fokus.
Fachreferent:innen skizzieren in ihren Vorträgen Ansätze und Strategien für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement und zeigen somit Optionen für die Umsetzung in der Praxis auf.
Folgende Themen stehen 2025 im Vordergrund: Ressourcenschonende Fahrzeuge und Herausforderungen beim Batterierecycling, die Förderung des Kunststoffrecyclings, zirkuläre Ansätze beim Bauen und der Nutzung von Holz sowie Textilien, außerdem Konzepte und Praxisbeispiele zur Förderung nachhaltiger Lebens- und Konsummuster.
Die Tagung richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Planung, Industrie und Gewerbe sowie Vertreter:innen von nationalen und internationalen Fachgruppen und NGOs der Bereiche Abfallbewirtschaftung, Ressourcenschonung, nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum.
Weitere Infos, Programm und Anmeldung
Side Events
In Kooperation mit dem Land Hessen besteht ergänzend zum Re-source Tagungsprogramm am 14. und 16.5.2025 die Möglichkeit, neue entstehende Recyclinganlagen zu besichtigen.
Am 14.5.25 können Sie Einblick in das REJU Projekt/ Taclov GmbH in Fechenheim erhalten. Am 16.5.24 besteht im Anschluss an das Tagungsprogramm, ab 14.00 Uhr, die Option, die Anlage der Arcus Greencycling GmbH im Industriepark Höchst zu besichtigen.
Wichtiger Hinweis: Die Side Events sind aktuell ausgebucht. Eine Anmeldung ist derzeit leider nur auf der Warteliste möglich!
Weitere Infos zu den Side Events
Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung