News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

31.03.2025

BMWK kürt Innovationsprojekt des Jahres

Das „IGF-Projekt des Jahres“ 2025 steht fest. Fachleute aus ganz Deutschland haben das Innovationsprojekt aus dem Bereich Batterieforschung unter drei Finalisten am 27. März zum Sieger gewählt. Die Abstimmung war der Höhepunkt des Kongresses zur Förderung von Innovationen aus dem Programm „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ (IGF) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der in Berlin stattfand. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals vom BMWK vergeben.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär und Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung: „Ich gratuliere dem IGF-Projekt des Jahres 2025! Die Industrielle Gemeinschaftsforschung beeindruckt durch ihre Vielfalt an Forschungsprojekten und -themen. Sie zeigt, was möglich ist, wenn Mittelstand und Forschung in Deutschland gemeinsam an Innovationen arbeiten. Mit dem neuen Wettbewerb wollen wir Innovationen aus allen Branchen noch mehr Sichtbarkeit verleihen. Das diesjährige Siegerprojekt steht stellvertretend für die rund 400 weiteren Forschungsvorhaben, die das BMWK jährlich fördert.“

Mit dem IGF-Projekt des Jahres würdigt das BMWK die Bedeutung innovativer Forschung besonders für den Mittelstand. Aus insgesamt 23 eingereichten IGF-Projekten haben die führenden Vertretenden der Gutachtergremien aus Wissenschaft und Wirtschaft drei Finalisten bestimmt. Aus diesen drei Finalisten hat das Fachpublikum des Kongresses das Gewinnerprojekt in einer Liveabstimmung ausgewählt.


Zum IGF-Projekt des Jahres:

Das Projekt „Funktionale Beschichtung von Batteriepulvern“ wurde von der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) eingereicht. In einer Zeit, in der nachhaltige Energielösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet die innovative funktionale Beschichtung von Batteriepulvern neuartige Ansätze zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Batterien. Neben einer verbesserten Leit- und Reaktionsfähigkeit wird auch die thermische Stabilität gesteigert, wodurch die erhöhte Sicherheit zu einem entscheidenden Aspekt dieser innovativen Beschichtung wird.
Neben dem Gewinnerprojekt wurden auch die anderen beiden nominierten Vorhaben gewürdigt:
„Funktionale Beschichtung von Batteriepulvern“, eingereicht von der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS). Diese innovative Beschichtung verbessert die Leistung und Lebensdauer von Batterien und trägt zur Entwicklung nachhaltiger Energielösungen bei.
Das BMWK ermöglicht mit der IGF insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen einfachen Zugang zu praxisorientierter Forschung, ohne dass diese dafür finanzielle Mittel aufwenden müssen. Die KMU können die Forschungsthemen mitgestalten, die Projekte mit steuern und die Ergebnisse für sich nutzen, denn sie werden veröffentlicht und stehen damit der Allgemeinheit zur Verfügung.

 

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest