Leitfaden „CO2-Nutzung für Dummies“ informiert über neue Technologien

Kohlenstoffdioxid ist eine der Hauptursachen des Klimawandels. Gleichzeit steckt darin Kohlenstoff, den wir im Alltag dringend brauchen, zum Beispiel für Kunststoff, Shampoo und Treibstoff. In einem IASS-Forschungsprojekt ist das Buch „CO2-Nutzung für dummies“ entstanden, das Leserinnen und Leser mit den Grundlagen des CO2-Recyclings vertraut macht.
CO2-Nutzungstechnologien ersetzen den Kohlenstoff, der in konventionellen Herstellungsprozessen benötigt wird und der Regel aus fossilen Quellen stammt, durch den in CO2 enthaltenen Kohlenstoff. In chemischen Umwandlungsprozessen können mit CO2 beispielsweise synthetische Kraftstoffe oder Grundstoffe für die chemische Industrie sowie für die Baubranche hergestellt werden. Diese Technologien werden auch Carbon Capture and Utilisation (CCU) genannt. Das CO2 dafür kann aus unterschiedlichen Quellen stammen, etwa aus den Rauchgasen der Industrie.
Das Buch gibt einen Überblick über das, was wir heute wissen, über das, was wir noch nicht wissen, und über die Aspekte, die wir bedenken sollten, wenn wir Möglichkeiten und Grenzen der CO2-Nutzung diskutieren. Zusätzlich wird die Fördermaßnahme „CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle – Wege zur industriellen Nutzung“ (CO2-WIN) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellt. Die PDF-Version des Buches kann bis Juli 2023 hier kostenlos heruntergeladen werden.
Olfe-Kräutlein, B. (2022): CO2-Nutzung für Dummies, (.. für Dummies), Weinheim : Wiley, 90 p.