Grüner Salon 2025: „No time to waste!”
Natürliche Baumaterialien, Kreislaufwirtschaft und Zukunft Neubau am Beispiel des Holzhybridgebäudes Rockywood und des Netzwerks „Circle“ | Weiterbildung mit Besichtigung des Gebäudes, Vorträgen und Networking
AiD – Architektur im Dialog und PIER F führen in ihrem Jubiläumsjahr 2025 die 2010 gegründete Vortragsreihe GRÜNER SALON im neuen Format fort. So verbinden wir Vorträge mit unseren KLIMA- und Green-City-Touren zu Best-Practice-Projekten. Auf die anschauliche Vor-Ort-Besichtigung eines Bauprojekts folgen detaillierte ergänzende Vorträge mit Praxisbezug – ein idealer Bildungsmix.
Unser nächstes Halbtagsseminar beschäftigt sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft, das Motto lautet: „No time to waste!” Dazu laden wir in ein ganz besonderes Gebäude im Offenbacher Hafen, das wie kein anderes Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft repräsentiert: das Rockywood.
Programm Mittwoch, 7. Mai 2025
14.00–14.15 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung im 3.OG, Circle Hub
14.20–15.15 Uhr: Führung durchs Gebäude mit dem Projektentwickler Lorenz Nagel, PRIMUS Immobilien
15.15–15.45 Uhr: Netzwerken bei Kaffee und Kuchen
16.00–16.45 Uhr: Vortrag des Architekten Eike Becker + Fragerunde
17.00–18.30 Uhr: Kurzvorträge 1–5 ”NO TIME TO WASTE”
Vortrag 1 (20 Min.)
Referent: Daniel Imhäuser, Blasius Schuster
Vorstellung Blasius Schuster und Circle / Das Potenzial der Rohstoffe im Bauabfall
Vortrag 2 (15 Min.)
Referentin: Maria Ertl, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Anregungen zum ressourceneffizienten, kreislaufgerechten und klimafreundlichen Planen und Durchführen von Baumaßnahmen im Hochbau
Vortrag 3 (10 Min.)
Referent: Dr. Felix Kaup, Hessen Trade & Invest GmbH
Aktivitäten der Wirtschaftsförderung im Bereich zirkuläres Wirtschaften und Ressourceneffizienz
Vortrag 4 (10 Min.)
Referentinnen: Dr. Claudia Bolte und Katharina Wilkin, Kreis Bergstraße
Kreislaufwirtschaft Bergstraße – darauf bauen wir. Die kommunale Ebene als Treiber der Kreislaufwirtschaft im Bausektor
Impulsvortrag (30–40 Min.)
Referentin: Astrid Schmitz, Unternehmensberaterin Veränderungsprozesse
Miteinander mehr bewirken: Impulse zu produktivem Networking mit Methoden aus New Work und Agilität
18.40 Uhr: Ende Programm, Get-together
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Anmeldung Fortbildung Grüner Salon
Teilnahmegebühr: 60 € + 19 % MwSt., 4 Punkte AKH
Veranstalterin/Anmeldung: Architektur im Dialog/PIER F, Susanne Petry, s.petry@pier-f.de
Teilnahmebedingungen: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung. Mit der Überweisung ist die Teilnahme möglich.
(Aus organisatorischen Gründen müssen Absagen bis 3 Tage vor Veranstaltung erfolgen. Ersatzteilnehmer/innen können vor Veranstaltungsbeginn an s.petry@pier-f.de mitgeteilt werden. Bei Nichterscheinen ohne Absage berechnen wir eine No-Show-Gebühr in Höhe von 30 €.)
Hafenallee 57, 63067 Offenbach am Main
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung