Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

22.04.2025

„Drug Discovery am Main“

Der Zukunftscluster PROXIDRUGS entwickelt neue Therapien für ein breites Spektrum von Krankheiten, indem er das innovative Konzept des gezielten Proteinabbaus nutzt. Die entsprechenden Wirkstoffe bringen Proteine zusammen („in proximity“), die normalerweise nicht miteinander interagieren würden. So programmieren sie das Recyclingsystem von Zellen um und lösen hochspezifisch den Abbau von krankheitsrelevanten Proteinen aus.

Dies eröffnet neue therapeutische Möglichkeiten: Es wird davon ausgegangen, dass 80 % der Proteine, die bisher als pharmazeutisch unerreichbar galten, nun angegriffen werden können.

Im Zukunftscluster arbeiten mittlerweile 22 Partner aus der akademischen und industriellen Forschung eng zusammen. Das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk wird seit 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Zum Auftakt der zweiten Phase möchten wir Ihnen Einblick in unsere spannende Arbeit geben und mit Ihnen über aktuelle Herausforderungen für künftige Therapien diskutieren.

PROGRAMM

BEGRÜSSUNG
Dr. Ulrich Breuer, Kanzler der Goethe-Universität Frankfurt

GRUSSWORTE
Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Mitja Müller, Referatsleiter Innovationsförderung, Strukturstärkung, Bundesministerium für Bildung und Forschung

LIGHTNING TALK: PROXIDRUGS – SEKUNDENKLEBER FÜR PROTEINE
Prof. Dr. Nicolas Thomä, Paternot Chair in Cancer Research, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz

PUBLIKUMSDIALOG MIT FORSCHENDEN
Dr. Ingo Hartung, Merck Healthcare KGaA
Prof. Dr. Aimo Kannt, Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Prof. Dr. Daniela Krause, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Maike Windbergs, Pharmazeutische Technologie, Goethe-Universität Frankfurt

AUSBLICK
Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Präsident des House of Pharma & Healthcare e.V.
Prof. Dr. Ivan Đikić, Sprecher des Zukunftsclusters PROXIDRUGS

EMPFANG


Moderation: Andreas Horchler, Freier Redakteur und Podcaster, podcon

Zur Anmeldung

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 8. April 2025 zur Veranstaltung an.

Quelle: PROXIDRUGS
Datum 22. April 2025
16:00 h - 17:30 h
Termin speichern
Ort Goethe-Universität Frankfurt, Campus Niederrad
Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest