Digitale Services in der Produktion: Einsatz datengetriebener Methoden - Potenziale, Chancen und Anwendungsbereiche
In der heutigen, sich schnell entwickelnden Welt der Produktionstechnik ist eine konsistente Integration der Digitalisierung für Unternehmen aller Branchen unverzichtbar geworden. Insbesondere wenn Prozessschritte vernetzt und mittels Daten transparent gemacht werden, können immense Optimierungs– und Nachhaltigkeitspotenziale gehoben werden. Das wiederum trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und zur Erreichung der gesetzlichen Vorgaben für nachhaltige Entwicklung bei.
Warum sollte ich teilnehmen?
- Sie erfahren, wie datengetriebene Methoden die Produktion optimieren können
- Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele und Erfolgsstorys
- Technologische Lösungen kennenlernen, die als Service Mehrwert schaffen
- Strategien für nachhaltigen und partizipativen digitalen Wandel entdecken
- Zugang zu Informationen über Trainings- und Fördermöglichkeiten
- Möglichkeit, eigene Fragen zur Digitalisierung in der Produktion zu stellen
- Impulse für konkrete Umsetzungsschritte im eigenen Unternehmen
Was sind die wichtigsten Themen?
- Einsatz datengetriebener Methoden in der Produktionstechnik
- Optimierungs- und Nachhaltigkeitspotenziale durch Digitalisierung
- Technologische Lösungen für die digitale Transformation in der Produktion
- Erfolgsbeispiele und Praxisanwendungen digitaler Technologien
- Strategien für nachhaltigen und partizipativen digitalen Wandel
- Kombination von Mensch und Technik für langfristigen Erfolg
- Unterstützungsmöglichkeiten wie Trainings und öffentliche Förderungen
online,
Innovationsberaterin
Tel. 06921971270
K.Bonanno-Duran@frankfurt-main.ihk.de
www.ihk-hessen-innovativ.de