Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

25.09.2025

Anwendertag IT-Forensik 2025: "Meinungsmache im Netz"

Der Anwendertag IT-Forensik 2025 – "Meinungsmache im Netz: Desinformation, Fake News, Faktenchecks, Meinungsfreiheit, KI-Bots" wird am 25. September 2025 in hybrider Form stattfinden. 

Die Frage nach der Erkennung und Bekämpfung von "Desinformation" bewegt die Öffentlichkeit. Antworten dazu sind politisch, technisch und juristisch anspruchsvoll. Wie werden Fake News gebaut? Wie kann man sie erkennen? Sind Faktenchecks unerlässlich und wie sollten diese ausgestaltet sein? Oder sollten sie unterbleiben, da sie die Meinungsfreiheit beeinträchtigen? Wie funktionieren KI-Bots? Wie können sie das Meinungsbild im Netz beeinflussen? Welche Vorfälle hat es in der jüngsten Zeit gegeben? Und welchen Nutzen und Schaden können sie bringen?

In dem Workshop liefern Expert*innen Sachargumente und Hintergrundwissen und diskutieren ihre Thesen mit den Teilnehmenden. Informatiker*innen und Ingenieur*innen behandeln Methoden zur Herstellung, Verbreitung und Erkennung von Desinformation im digitalen Raum. Jurist*innen untersuchen Fragen nach der Urheberschaft von und Verantwortung für Nachrichten im Netz. Mitarbeitende der Strafverfolgungsbehörden zeigen ihre Erfahrungen auf. Wir diskutieren die Grenze zur Meinungsfreiheit einerseits und strafbare Handlungen andererseits.

Als interdisziplinäres Forum bietet der Anwendertag IT-Forensik die Gelegenheit, die vielschichtigen Aspekte von Desinformation und Meinungsbildung im digitalen Raum eingehend zu beleuchten. Durch Beiträge aus verschiedenen Fachbereichen sollen die Herausforderungen umfassend dargestellt und unterschiedliche Ansätze präsentiert werden, die den Spannungsbogen zwischen Schutz vor Manipulation und Wahrung der Meinungsfreiheit thematisieren.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Veranstalter Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Datum 25. September 2025
10:00 h - 18:00 h
Termin speichern
Ort Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT / Online
Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest