Anwendertag IT-Forensik 2025: "Meinungsmache im Netz"
Der Anwendertag IT-Forensik 2025 – "Meinungsmache im Netz: Desinformation, Fake News, Faktenchecks, Meinungsfreiheit, KI-Bots" wird am 25. September 2025 in hybrider Form stattfinden.
Die Frage nach der Erkennung und Bekämpfung von "Desinformation" bewegt die Öffentlichkeit. Antworten dazu sind politisch, technisch und juristisch anspruchsvoll. Wie werden Fake News gebaut? Wie kann man sie erkennen? Sind Faktenchecks unerlässlich und wie sollten diese ausgestaltet sein? Oder sollten sie unterbleiben, da sie die Meinungsfreiheit beeinträchtigen? Wie funktionieren KI-Bots? Wie können sie das Meinungsbild im Netz beeinflussen? Welche Vorfälle hat es in der jüngsten Zeit gegeben? Und welchen Nutzen und Schaden können sie bringen?
In dem Workshop liefern Expert*innen Sachargumente und Hintergrundwissen und diskutieren ihre Thesen mit den Teilnehmenden. Informatiker*innen und Ingenieur*innen behandeln Methoden zur Herstellung, Verbreitung und Erkennung von Desinformation im digitalen Raum. Jurist*innen untersuchen Fragen nach der Urheberschaft von und Verantwortung für Nachrichten im Netz. Mitarbeitende der Strafverfolgungsbehörden zeigen ihre Erfahrungen auf. Wir diskutieren die Grenze zur Meinungsfreiheit einerseits und strafbare Handlungen andererseits.
Als interdisziplinäres Forum bietet der Anwendertag IT-Forensik die Gelegenheit, die vielschichtigen Aspekte von Desinformation und Meinungsbildung im digitalen Raum eingehend zu beleuchten. Durch Beiträge aus verschiedenen Fachbereichen sollen die Herausforderungen umfassend dargestellt und unterschiedliche Ansätze präsentiert werden, die den Spannungsbogen zwischen Schutz vor Manipulation und Wahrung der Meinungsfreiheit thematisieren.
Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung